Wir behandeln Sie als Vertragsarzt aller Krankenkassen und privat.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihre e-card und Ihren Ausweis bei Ihrem Termin mitzunehmen.
*kostenlose öffentliche Parkplätze oder für drei Stunden kostenlos mit Parkuhr in der Tiefgarage der Gemeinde Kalsdorf
Unsere Ordination ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Für Terminvereinbarungen nutzen Sie bitte ausschließlich unseren Telefonservice.
Zur Eindämmung der CORONA INFEKTION (Ansteckungsgefahr!) haben wir den Ordinationsablauf verändert.
Bis zur Besserung der Infektionslage nehmen wir ausschließlich Patienten nach telefonischer Voranmeldung auf.
Wir ersuchen Sie bei Fieber und Husten NICHT in die Ordination zu kommen! Bitte kontaktieren sie uns auch in diesem Fall telefonisch!
Die Ordination ist am 19. Mai 2023 geschlossen.
1 Ein Schal schützt vor Zugluft und lindert Halsschmerzen durch Wärme.
2 Bei Halsschmerzen ist es wichtig, viel zu trinken. Besonders gut: Salbeitee. Die Inhaltsstoffe des Salbeis hemmen das Wachstum von Bakterien, wirken desinfizierend und beruhigen die gereizte Schleimhaut.
3 Früher wurde Eis nach Mandeloperationen empfohlen, weil sich bei Kälte die Blutgefäße zusammenziehen, es abschwellend wirkt und damit die Schmerzen gelindert werden.
4 Bei Halsschmerzen: Lutschen! Egal ob Tabletten oder Zuckerl, es regt die Speichelproduktion an und befeuchtet die Mund- und Rachenschleimhaut.
5 Mit 2,1 m hat die Giraffe wohl den längsten Hals im Tierreich. Sie hat jedoch nicht mehr Halswirbel (7) als wir Menschen, sondern einfach sehr viel größere.
1 Mit dem Geruchssinn nehmen wir Eindrücke wahr: die frische Waldluft, den Duft des Kaffees, das Feuer und den Rauch, verschiedene Speisen und auch uns unbekannte Düfte.
2 Mit Riechstiften testet man den Geruchssinn und überprüft, ob noch alle Duftstoffe wahrgenommen werden oder eine Schädigung vorliegt.
3 Durch zu festes Schnäuzen kann Sekret in die Nebenhöhlen oder ins Mittelohr gelangen. So können dort Entzündungen entstehen.
4 Schnarchen kann durch Probleme beim Atmen verursacht werden, daher ist eine sorgfältige Abklärung notwendig.
5 Abschwellende Nasensprays können sehr hilfreich sein, führen aber bei längerer Anwendung zur Abhängigkeit.
1 Das Trommelfell ist eine dünne Membran, die den Schall aufnehmen kann.
2 Im Winter sind Hauben mehr als ein modisches Accessoire! Sie halten Ihre Ohren vor Wind und Kälte geschützt.
3 Die Hörzellen im Ohr können durch laute Musik verletzt werden und funktionieren danach nicht mehr. Vorsicht und nicht übertreiben!
4 Im Ohr sitzt unser Gleichgewichtssinn. Dieser hilft uns beim Stehen und Gehen.
5 Wattestäbchen: „Nein danke!“, sagt der Ohrenarzt.
Wir ersuchen Sie, nur nach telefonischer Terminvereinbarung zu kommen und eine FFP2-Atemschutzmaske zu tragen.
Um die Anzahl der Patientinnen und Patienten im Wartezimmer so gering wie möglich zu halten, bitten wir Sie, max. 1 Begleitperson mitzubringen.
Danke für Ihr Verständnis